SPEZIALIST FÜR MAGEN- UND DARMSPIEGELUNGEN In Schärding und für die angrenzenden Bezirke Grieskirchen und Ried im Innkries

Sie leiden an chronischen oder wiederkehrenden, unklaren Magen-Darm-Beschwerden?

Eine Magenspiegelung oder Darmspiegelung in meiner Praxis in Schärding (in Nachbarschaft zum Bezirk Grieskirchen) gibt Aufschluss über mögliche Ursachen.

 

Magenspiegelung (Gastroskopie)

Die Magenspiegelung, auch Gastroskopie genannt, ist eine medizinische Untersuchungsmethode zur Beurteilung des oberen Verdauungstrakts. Dazu gehören die Speiseröhre, der Magen und der obere Teil des Zwölffingerdarms.  Der Eingriff ist in der Regel harmlos, es können jedoch unangenehme Empfindungen wie etwa Würgereiz auftreten. Deshalb wird auf Wunsch vor Beginn der Untersuchung eine “Schlafspritze” verabreicht.

 

Mögliche Komplikationen und vorbereitende Maßnahmen

Magenspiegelungen werden weltweit jedes Jahr millionenfach durchgeführt und gelten als überaus risikoarm. Nur in ganz seltenen Fällen kommt es zu einer Schleimhautverletzung oder Schleimhautblutung. Vor dem Eingriff sollten sie mindestens 6 Stunden lang nüchtern sein. 2 Stunden vor der Spiegelung soll auch nichts mehr getrunken werden. Bereits vorher soll nur noch klare Flüssigkeit (ungesüßter Tee, Mineralwasser oder klare Suppe) konsumiert werden. Falls Sie Medikamente einnehmen müssen, nehmen sie diese bitte zur Untersuchung mit!

Magen-Darmspiegelung Grieskirchen

Darmspiegelung (Coloskopie)

Eine Darmspiegelung in meiner Praxis (in Nachbarschaft zum Bezirk Grieskirchen) dient zur Abklärung unklarer Darmbeschwerden. Mithilfe eines Endoskops wird dabei nach Verabreichung eines sedierenden Mittels der gesamte Dickdarm untersucht und beurteilt. Im Bedarfsfall können dabei auch Gewebeproben entnommen werden. Während des gesamten Untersuchungsvorgangs werden laufend Puls, Blutdruck und die Sauerstoffsättigung im Blut kontrolliert.

 

Seltene Komplikationen und Nachbereitung

Darmspiegelungen werden ebenso wie Magenspiegelungen jedes Jahr millionenfach durchgeführt und gehen in der Regel mit keinen größeren Komplikationen einher.  Dennoch können nach der Untersuchung in manchen Fällen Bauchschmerzen oder Schleimhautblutungen auftreten. Überdehnungen oder gar Risse in der Darmwand werden nur äußerst selten beobachtet.

Nach einer ambulanten Darmspiegelung müssen Sie sich bitte von einer erwachsenen Begleitperson abholen lassen.  Wurde ein Schlafmittel gespritzt, dürfen Sie 24 Stunden lang kein Fahrzeug lenken, an keinen laufenden Maschinen arbeiten und keinen Alkohol konsumieren.

Bei Unwohlsein (Schwindel, Übelkeit, Blutungen oder Schmerzen) bitten wir Sie umgehend Ihren Hausarzt zu konsultieren oder sich an einer Krankenhaus-Abteilung untersuchen zu lassen. (ev. auch Krankenwagen rufen!)

Für weitere Fragen zur Magen- oder Darmspiegelung in meiner Ordination nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir und meinem Team auf.

Naturgemäß liegt der Schwerpunkt in unserer Ordination in der Behandlung der Patienten aus dem Schärdinger Raum. Aber auch für Patienten aus dem Bezirk Grieskirchen und dem Bezirk Ried stehen wir gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.