Ihre Praxis für Koloskopie in Schärding in Oberösterreich

Bei einer Darmspiegelung kann mittels eines Endoskops nach Gabe eines leichten Schlafmittels der gesamte Dickdarm untersucht und beurteilt werden. Bei Bedarf können Gewebeproben entnommen werden.

Eingriff

Nach nochmaliger Kontrolle der Vitalwerte erhält der Patient über die Vene ein Schlaf- und Beruhigungsmittel. Die ca. zwanzig Minuten dauernde Untersuchung in meiner Praxis in Schärding in Oberösterreich erfolgt somit weitgehend schonend und schmerzfrei („sanfte Coloskopie“).

Während der Untersuchung werden Puls und Blutdruck sowie Sauerstoffwerte im Blut kontinuierlich am Monitor überwacht.

 

Komplikationen

Die Koloskopie (sog. große Darmspiegelung) wird weltweit millionenfach durchgeführt und zählt zu den sichersten und wichtigsten Untersuchungsmöglichkeiten des Darms.

 

In seltenen Fällen können Komplikationen auftreten, wie:

  • stärkere Bauchschmerzen nach der Untersuchung
  • Blutungen der Schleimhaut, besonders nach Abtragung von Polypen (weniger als zehn derartige Ereignisse seit 2010)
  • örtliche Überdehnung des Darmes und Rissbildung
  • Darmdurchbruch (in äußerst seltenen Fällen)

Nach dem Eingriff

Wird die Darmspiegelung ambulant durchgeführt, müssen Sie sich von einer erwachsenen Begleitperson abholen lassen. Wurde Ihnen ein Beruhigungs- und/oder Schmerzmittel gespritzt, dürfen Sie wegen der Nachwirkungen frühestens 24 Stunden nach der Koloskopie wieder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, an laufenden Maschinen arbeiten oder Alkohol trinken. Sie sollten in dieser Zeit auch keine wichtigen Entscheidungen treffen.

 

Kontaktieren Sie bei Unwohlsein (z. B. Schwindel, Übelkeit), Fieber, Bauchschmerzen oder Blutungen sofort Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt oder die Ambulanz des nächstgelegenen Krankenhauses und informieren Sie unser Ordinationsteam - auch wenn diese Beschwerden erst einige Tage nach dem Eingriff auftreten!

 

Termin vereinbaren Behandlungsraum für Koloskopie in Schärding in Oberösterreich Zertifikat

Qualitätszertifikat Koloskopie

Für die Qualität der Darmspiegelung hat die Ordination Dr. Haberfellner in Oberösterreich zum siebten Mal in Folge das Qualitätszertifikat erhalten. Seit der Ordinationsgründung 2010 können wir das Zertifikat vorweisen.

Als Qualitätskriterien werden u. a. die Möglichkeit zur „sanften Untersuchung“ (Beruhigungs-/Schlafmittel), die Anzahl der Untersuchungen (mehr als 200 pro Jahr notwendig), die Polyp-Erkennungsrate (und anschließende Abtragung im gleichen Untersuchungsgang) sowie die hygienisch einwandfreie Desinfektion der Untersuchungsgeräte mittels Endoskop-Reinigungs- und -Desinfektionsgerät („Waschmaschine“) herangezogen.

Das alles kann ich mit meinem Team in Schärding in Oberösterreich seit der Ordinationsgründung im Jahr 2010 anbieten.

Neben dieser exzellenten Zertifizierung ist für mich aber auch der freundliche und menschliche Umgang und Kontakt mit unseren Patienten Grundvoraussetzung für eine qualitätsvolle Behandlung.

 

REKTOSKOPIE / ABKLÄRUNG VON HÄMORRHOIDEN

Die Spiegelung des Mastdarms ist eine wichtige Methode, um etwaige Erkrankungen im unteren Verdauungstrakt und im Hämorrhoiden-Bereich abzuklären.

 

Eingriff

Die Mastdarm-Spiegelung dauert in der Regel nur wenige Minuten und ist meist schmerzfrei. Das optische Instrument wird durch den After eingeführt und unter Sicht bis zum Mastdarm (ca. 12 cm) vorgeschoben. Um die Sicht zu verbessern, wird der Darm durch Einblasen von Luft entfaltet.

 
Komplikationen

Die Spiegelung ist weitgehend risikoarm. Verletzungen oder gar eine Durchstoßung (Perforation) der Darmwand oder eine Verletzung des Schließmuskels mit dem Endoskop sind extrem selten.

 
Vor dem Eingriff

Bitte unbedingt beachten: Um den Darm untersuchen zu können, muss er sauber sein. Vor der Mastdarmspiegelung soll der Darm entleert werden. Die Entleerung kann evtl. durch einen Einlauf (Klistier) oder durch Zäpfchen zur Stuhlentleerung unterstützt werden.

 

Vereinbaren Sie einen Termin zur Koloskopie unter der Telefonnummer 07712 / 4131 oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.